
Halmerweg 7
E-Mail
Frau Karin Meyer und Frau Tina Meyer-Pierskalla Unser Kinder- und Familienzentrum befindet sich im Herzen Gröpelingens, im Bremer Westen.
100 Plätze für Kinder im Alter von 1-6 Jahren:
Krippe: 20 Kinder in 2 Stammgruppen
Kindergarten: 80 Kinder in 4 Stammgruppen
8:00-14:00 Uhr
Bei Bedarf bieten wir außerdem einen Frühdienst (von 7:00 bis 8:00 Uhr) an. Für bis zu 20 Kindergartenkinder ist zudem eine Nachmittagsbetreuung bis 16:00 Uhr möglich. Für die Anmeldung für den Frühdienst oder die Nachmittagsbetreuung benötigen wir eine Arbeits- bzw. Beschäftigungsnachweis oder eine Deutschkurs-Bescheinigung.
Im August 2025 haben wir im Neubau des Kinder- und Familienzentrums Halmerweg begonnen, die Werkstattpädagogik als Basis unserer pädagogischen Arbeit aufzubauen. Die Kinder sind Stammgruppen zugeordnet, jede Werkstatt hat eine Baumart als Gruppennamen. Das Kinder- und Familienzentrum Halmerweg ist von alten Bäumen umgeben und jede/r kann aus dem Fenster des Hauses die Gruppenbäume in natura sehen.
Die neue Bewegungshalle und das neue Außengelände sind beliebte Orte für unsere Kinder und Familien.
Unsere Pädagogik und Grundhaltung beziehen sich auf die Erkenntnisse und Ziele der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung, der Kinderrechte und der Anerkennung von Vielfalt als Bereicherung. Wir streben in unserem Haus an inklusive Werte und eine inklusive Praxis weiter zu entwickeln und zu praktizieren.
Wir ermöglichen Spielen, Lernen und Partizipieren und setzen in unserer pädagogischen Arbeit die Schwerpunkte auf die Ermutigung zum Sprechen und die Erweiterung von Wortschatz sowie der Erweiterung der künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, auf Bewegung und gesunde Ernährung sowie eine aktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Sorgeberechtigten.
Im Ethikkodes und in unserem Schutzkonzept gibt es klare Verabredungen zum Handeln zum Kinderschutz.
Die Trägerkonzeption von KiTa Bremen ist leitgebend für uns.
Die Kinder bekommen täglich ein gesundes Frühstück und ein frisch zubereitetes Mittagessen von unserer Köchin und ihrem Team, aus der hauseigenen Küche.
Wir verwenden keinerlei Produkte, in denen Schweinefleisch oder tierische Gelatine enthalten sind.
Das Frühstück wird von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr gleitend in der Kinderküche angeboten.
Das Mittagessen wird zu 3 Zeiten angeboten:
Das Essen im Kinder- und Familienzentrum Halmerweg ist freiwillig. Jedes Kind entscheidet, ob, wann und wie viel es essen möchte. Zu jeder Mahlzeit wird Obst angeboten.
In unserer Kita werden täglich Zähne geputzt. Zwei Mal im Jahr kommt der zahnmedizinische Dienst und sensibilisiert rund um das Thema Ernährung und Zahngesundheit.
Unsere Koordinatorin bietet Beratungen für Eltern und Sorgeberechtigte zu allen Fragen rund um Familie, Antragswesen, Freizeitgestaltungen und weitere Themen an. Es werden gemeinsame Ausflüge und Themen im Elternkreis geplant und erlebt.
Unsere Sprachexpertin, fachlich begleitet durch das Bremer Landesprogramm "Sprache 2.0", wird im Kinder- und Familienzentrum Halmerweg zusätzliche Angebote, Sensibilisierungen, fachlichen Input und Geschichten rund um Sprache mit Kindern, Eltern/Sorgeberechtigten und dem pädagogischen Team im Haus erarbeiten und praktizieren.
Das Frühförder:innen-Team (Kooperationspartner DRK) bietet in unserem Kinder- und Famiienzentrum bei Bedarf auch heilpädagogische Förderung für Kinder an. Es steht hierfür ein heller, gut ausgestatteter Raum zur Verfügung, zudem ist die Bewegungshalle in unserem Haus für therapeutische Angebote bestens ausgestattet.
Zudem ist es möglich, Komplexleistungen (Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie) in unserem Kinder- und Familienzentrum zu erhalten.
Das Kinder- und Familienzentrum Halmerweg lebt und pflegt aktiv Kooperationen im Stadtteil Gröpelingen und der Stadt Bremen:
Wir freuen uns mit Ihren Kindern und Ihnen, einen Stück des gemeinsamen Weges zu gehen.
Für weitere Auskünfte rufen Sie uns gerne an, um einen Termin zu verabreden.