Sie sind hier:

Fortbildungsangebote

Trägerinterne und externe Angebote für Mitarbeitende

Titel des neuen Fortbildungsprogrammes 2025/2026 von KiTa Bremen
Titel des neuen Fortbildungsprogrammes 2025/2026 von KiTa Bremen

KiTa Bremens Fortbildungsprogramm 2025/2026 (pdf, 5.2 MB)

KiTa Bremen unterstützt Mitarbeitende bei dem Wunsch, sich beruflich fortzubilden. Unser trägerinternes Fortbildungsprogramm für das Kitajahr 2025/26 enthält rund 100 Angebote für die Pädagogik, den hauswirtschaftlichen Bereich und die Leitungsteams der Kinder- und Familienzentren. Vierzig Angebote wurden auf der Grundlage aktueller Bedarfsmeldungen aus dem Betrieb neu entwickelt. Sie sind in den Quickfindern zum Start der Kapitel wie gewohnt als „neu“ gekennzeichnet.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Hier finden Sie unser Fortbildungsprogramm für das KiTa-Jahr 2025/2026 (pdf, 5.2 MB) als interaktive pdf-Datei.

Wenn Sie sich zu einer Veranstaltung aus dem KiTa Bremen-Fortbildungsprogramm anmelden möchten, senden Sie eine E-Mail an fortbildung@kita.bremen.de. Das ist auch von einem privaten E-Mail-Account aus möglich, wenn Sie uns das Kinder- und Familienzentrum nennen, in dem Sie tätig sind.
Dann füllen Sie den Fortbildungsantrag (pdf, 243 KB) aus und geben ihn an Ihre:n Vorgesetzte:n weiter.

Ca. zwei Wochen vor Beginn der Fortbildung erhalten Sie per E-Mail an Ihre Einrichtungsleitung die Bestätigung, dass Sie einen Platz in der gewünschten Fortbildung erhalten haben oder wir informieren Sie darüber, dass Sie zunächst auf der Warteliste stehen.

Ganz wichtig: Bitte geben Sie uns per E-Mail an fortbildung@kita.bremen.de Bescheid, wenn Sie eine Fortbildung, die wir Ihnen zugesagt haben, nicht besuchen können. Wir führen vielfach Wartelisten und können dann jemanden nachrücken lassen.

Auch Mitarbeiter:innen anderer Träger, die unter dem Dach unserer Kinder- und Familienzentren tätig sind, zum Beispiel in der Frühförderung oder als Persönliche Assistenzen, können an den Veranstaltungen des KiTa Bremen-Fortbildungsprogramms teilnehmen. Nach Rücksprache mit Ihrem Arbeitgeber und Ihrer Einrichtungsleitung bei KiTa Bremen melden Sie sich ebenfalls per E-Mail an.

Neben unseren internen Angeboten stehen den Mitarbeiter:innen von KiTa Bremen weitere umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten offen:

Nutzen Sie auch die Fortbildungsangebote zum Thema "Frühkindliche Bildung" des Landesinstituts für Schule (LIS) in Bremen. Unter der Federführung der Senatorin für Kinder und Bildung werden beim LIS jährlich zum Start des Kita-Jahres neue Fortbildungsangebote für alle Fachkräfte der Kindertagesbetreuung in Bremen veröffentlicht. Die Angebote sollen insbesondere die Einführung des des Bremer Bildungsplans 0 – 10 unterstützen. Viele sind daher an Mitarbeitende in KiTa und Grundschule gemeinsam adressiert.

Sie melden sich online auf der Seite des Angebots Ihrer Wahl in der Fortbildungsdatenbank des LIS an. Vor der ersten Anmeldung beim LIS werden Sie aufgefordert, ein personenbezogenes Konto anzulegen. Anschließend füllen Sie den Fortbildungsantrag von KiTa Bremen (pdf, 243 KB) aus und geben ihn an Ihre:n Vorgesetzte:n weiter.

Der Fortbildungsservice des LIS informiert Sie darüber, ob Sie einen Platz im Fortbildungsangebot erhalten haben. Fragen zum Programm und zum Anmeldeverfahren des LIS beantwortet der Fortbildungsservice per E-Mail unter fortbildung@lis.bremen.de.

Als Mitarbeitende des öffentlichen Dienstes in Bremen können Sie außerdem an den Fortbildungsangeboten des Senators für Finanzen teilnehmen, die beim Aus- und Fortbildungszentrum des bremischen öffentlichen Dienstes (AFZ) stattfinden.

[Zitat

Unsere Empfehlungen

Jährlich zum Start des Kitajahres stellen wir hier eine Auswahl an Fortbildungen des AFZ bereit, die wir besonders empfehlen, auch weil sie unser trägereigenes Fortbildungsprogramm gut ergänzen

Zum Programm und den Anmeldevordrucken geht es unter www.finanzen.bremen.de/info/fortbildung.

Sie interessieren sich für eine Fortbildung, die nicht im Fortbildungsprogramm von KiTa Bremen verzeichnet ist und auch nicht vom LIS oder dem Senator für Finanzen angeboten wird? Dann geht es um eine "externe Fortbildung". Sie sollten mindestens vier Wochen vor Beginn der Fortbildung einen Fortbildungsantrag stellen, in dem Sie auch die Kosten für die Fortbildung angeben. Wichtig ist, dass Sie eine Kopie der Ausschreibung inklusive der Angaben zu den entstehenden Kosten beifügen. Sie können sich anmelden, wenn der Antrag zur externen Fortbildung genehmigt wurde.

Bei Fortbildungen außerhalb von Bremen ist zusätzlich ein Antrag auf Genehmigung einer Fortbildungsreise über das Mitarbeitendenportal der Freien Hansestadt Bremen (MIP) zu stellen. Wer keinen MIP-Zugang hat, stellt den Antrag mit dem dafür vorgesehenen Formular, das Sie auf den Seiten der Performa Nord finden.

Sie haben Fragen zu KiTa Bremens Fortbildungsmöglichkeiten?

Foto Anna Habig-Nuss

Anna Habig ist Ihre Ansprechpartnerin für alle organisatorischen Fragen rund um Fort- und Weiterbildungen. Sie bearbeitet die Anmeldungen, informiert über neue Angebote und offene Plätze und hat die Federführung für das Veranstaltungsmanagement.

Telefon: 0421 361-59097
fortbildung@kita.bremen.de

Foto Marja Sabass

Marja Sabaß ist als Fortbildungskoordinatorin für die inhaltliche Planung des Programms zuständig. Sie ist Ihre Ansprechpartnerin, wenn Sie neue Themen für das Programm vorschlagen, Referent:innen empfehlen oder Rückmeldungen zu einer Fortbildung geben möchten.

Telefon: 0421 361-33060
marjakatarina.sabass@kita.bremen.de