Sie sind hier:

Blühende Gemeinschaft und naturnahe Bildung

Hochbeetgestaltung im Kinder- und Familienzentrum Löwenzahn

Kinder und Familien des Kinder- und Familienzentrums Löwenzahn beim bepflanzen des Hochbeetes vor der Tür.

Bremen | 24.04.2025 Im Kinder- und Familienzentrum Löwenzahn wurde ein neues Gartenprojekt ins Leben gerufen, das in Zusammenarbeit mit Familien aus der Einrichtung umgesetzt wurde. Dank der Globalmittel des Waller Beirats, die in Höhe von 200 Euro zur Verfügung gestellt wurden, erhielt das Hochbeet, das über die Jahre brach lag, eine umfangreiche Neugestaltung.

Gemeinschaftliches Engagement im Garten

An dem Projekt beteiligten sich vier Familien sowie die stellvertretende Leitung Doris Schotge, der Pädagoge Mohammed Gelen und die Koordinatorin Kerstin Erdwiens. Durch die Ferien war die Gruppengröße überschaubar, was den Austausch und die Interaktion unter den Teilnehmenden förderte. In gemeinsamer Arbeit wurden verschiedene Pflanzen, darunter Kräuter, Sukkulenten, Stauden und Bodendecker, eingepflanzt.

Ein Projekt für den Stadtteil und die Kinder

Kerstin Erdwiens betont die Bedeutung des Projektes: „Mit dieser Aktion möchten wir zeigen, dass unser Kinder- und Familienzentrum ein gemeinschaftlicher Ort ist, an dem wir uns alle um die Umgebung kümmern. Das neu gestaltete Hochbeet hat nicht nur eine positive Außenwirkung auf unseren Stadtteil, sondern fördert auch das Lernen und die Wertschätzung der Natur bei den Kindern.“

Naturnahe Bildung als Schwerpunkt

Das Projekt steht im Einklang mit dem Engagement des Kinder- und Familienzentrums für naturnahe Bildung. Die Einrichtung hat ein großes phantasievoll angelegtes Außengelände und beteiligt sich zudem am Projekt "Kita-Kinder gehen raus!". Das Projekt zielt darauf ab, auch die Grünflächen in der Umgebung als Spiel- und Lernorte für die Kinder zu nutzen. Regelmäßige Ausflüge in die Natur bieten den Kindern die Möglichkeit, vielfältige Erfahrungen zu sammeln und ihr Naturbewusstsein zu stärken. Gleichzeitig bieten diese Erlebnisse wertvolle Chancen zur Beobachtung, die für die Lern- und Entwicklungsdokumentation unerlässlich sind.

Bedeutung für die pädagogische Arbeit

Das Hochbeet am Kinder- und Familienzentrum Löwenzahn stellt somit nicht nur ein praktisches Element in der pädagogischen Arbeit dar, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl und die Vernetzung mit dem Stadtteil. Die positive Ausstrahlung der neu gestalteten Fläche soll zur Verschönerung der Nachbarschaft beitragen und gleichzeitig einen Raum für die Kinder schaffen, in dem sie die Natur entdecken und erleben können.

Impressionen des Gartenprojektes: