KiTa Bremen bietet für Sozialpädagogische Assistent*innen, Sozialassistent*innen und Kinderpfleger*innen eine eigene Möglichkeit für die berufsbegleitende Ausbildung zum*r Erzieher*in. In unserem SPA-Programm arbeiten Sie in einem Kinder- und Familienzentrum von KiTa Bremen in einer Krippengruppe oder in einer alterserweiterten Gruppe. Begleitend besuchen Sie die Fachschule des Paritätischen Bildungswerks.
Nach einer einjährigen Praxisphase schließt sich eine zweijährige berufsbegleitende Ausbildung an der privaten Fachschule für Sozialpädagogik beim Paritätischen Bildungswerk. In der Schulphase nehmen Sie an zwei bis drei Tagen am Unterricht in der Schule teil. Die Schultage gelten hierbei selbstverständlich als Arbeitstage.
Die Beschäftigung im SPA-Programm erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden). Eine Teilzeittätigkeit ist nur in der einjährigen Praxisphase möglich. Die Bezahlung richtet sich nach der Entgeltgruppe S 4 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). KiTa Bremen übernimmt die gesamten Ausbildungskosten.
Zum 1. August 2020 bietet KiTa Bremen wieder mehrere Stellen an. Hier geht es zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen.
Weitere Informationen zur Berufsbegleitenden Ausbildung finden Sie auf der Webseite des Paritätischen Bildungswerks.
Ein Blick hinter die Kulissen
Wie der Berufseinstieg bei KiTa Bremen verlaufen kann erklären wir in der Frühlingsausgabe 2020 des KiTa Bremen Newsletter. Wir durften eine Auszubildende interviewen, die sich momentan in der Ausbildung zur Erzieherin befindet. Den ganzen Bericht lesen Sie in der Frühlingspost 2020 (pdf, 290.9 KB).
Welche Möglichkeiten KiTa Bremen für den Einstieg in den Beruf der*des Erzieher*in bietet, erfahren Sie HIER.