1. Juli 2025 Am 22. Mai 2025 fand im Kinderhafen Tenever ein besonderer Musik-Workshop statt, der rund 95 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in den Bann zog. Unter dem Motto "Musik und Tanz" erlebten die Kinder eine interkulturelle Reise, die musikalische Traditionen aus Japan und Bolivien miteinander verband.
Die Musikgruppe Wayra JaponAndes, bestehend aus vier japanischen Musiker:innen, die in Bolivien leben, präsentierte traditionelle Folkloremusik Boliviens, inspiriert von japanischen Anime-Serien. In kleinen Gruppen von acht bis zwölf Kindern wurden die jungen Teilnehmer:innen in der Turnhalle begrüßt und durften Live-Musik erleben, zu der sie eingeladen waren, gemeinsam zu tanzen. Anschließend konnten sie verschiedene Instrumente ausprobieren – von Panflöten und bolivianischen Flöten über die Charango bis hin zum Sanshin und einer E-Gitarre.
Der Workshop verfolgt das Ziel, Kindern Musik als universelle Sprache näherzubringen und interkulturelle Offenheit zu fördern. Im Kinderhafen Tenever, einer Einrichtung mit Kindern aus zahlreichen Kulturen, bietet dieses Angebot eine wertvolle Gelegenheit, kulturelle Vielfalt zu erleben und gemeinsam Neues zu schaffen. Musik, Tanz und Instrumente verbanden die Kulturen auf besondere Weise – ganz ohne Sprachbarrieren.
Initiator des Projekts ist der Träger La Paz gUG, der sich für kulturelle Bildungsangebote engagiert. Die Gründer:innen Isumo Bergmann und Sylvaine Marcela Haack begleiteten den Workshop künstlerisch und organisatorisch. Auch das pädagogische Team des Kinderhafens unterstützte die Veranstaltung und dokumentierte die Erlebnisse für die Portfolios der Kinder.
Die Rückmeldungen der Kinder waren überwältigend positiv: „Viele fragten begeistert nach weiteren Workshops und zeigten großes Interesse an den Instrumenten und der Musik. Auch die Eltern zeigten sich neugierig und offen für das interkulturelle Angebot“, berichtet Sylvaine Marcela Haack, Leitung des Kinder- und Familienzentrums Kinderhafen Tenever.
La Paz gUG plant, solche Projekte künftig in größerem Rahmen anzubieten – mit längeren Zeitfenstern, in denen Kinder intensiv mit Themen wie Tanz oder Instrumenten vertraut gemacht werden, und abschließenden Mini-Konzerten. Geplant sind zudem Einladungen von Tanzgruppen und japanischen Trommlern sowie weitere Besuche der Musikgruppe Wayra JaponAndes.