Sie sind hier:

60 Jahre Kinder- und Familienzentrum Graubündener Straße

Ein buntes Fest der Gemeinschaft und Vielfalt im Bremer Osten

Team des Kinder- und Familienzentrums Graubündener Straße auf der Rutsche der Hüpfburg

09.10.2025 Am 1. Oktober 2025 feierte das Kinder- und Familienzentrum Graubündener Straße sein 60-jähriges Bestehen – ein besonderer Anlass, der gemeinsam mit Kindern, Eltern, Gästen und Wegbegleiter:innen gebührend gefeiert wurde. Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich das Außengelände in einen lebendigen Festplatz, der von fröhlicher Musik und bester Stimmung erfüllt war.

Internationale Buffer mit süßen Leckereien.

Ein besonderes Highlight des Tages war das von Eltern gestaltete internationale Buffet, das die kulturelle Vielfalt der Kita-Familie eindrucksvoll widerspiegelte. Die Freude und das Miteinander waren spürbar: "Das Fest war wirklich sehr toll! Alle hatten viel Spaß, ob Klein oder Groß – die Freude konnte man bei jedem erkennen", berichtete eine begeisterte Teilnehmerin. Eine andere Stimme ergänzte: "Es war ein wunderschöner Vormittag, die Kinder waren wirklich glücklich. Ein großes Dankeschön an das gesamte Team!" Und ein weiterer Gast fasste zusammen: "Das Fest war super organisiert – ein rundum gelungenes Jubiläum, das allen in Erinnerung bleiben wird."

Das abwechslungsreiche Programm ließ keine Wünsche offen: Eine große Hüpfburg mit Action-Parcours, ein Spielmobil, eine Schminkkünstlerin sowie eine Ballonkünstlerin sorgten für strahlende Kinderaugen und unvergessliche Momente.

In seiner Eröffnungsrede nahm Jörn Rabeneck, stellvertretender und derzeit kommissarischer Zentrumsleiter, die Gäste mit auf eine Reise durch die bewegte Geschichte des Hauses. Dabei hob er die wichtigsten Entwicklungen aus sechs Jahrzehnten hervor und richtete den Blick zugleich nach vorn:

"Das Kinder- und Familienzentrum Graubündener Straße ist ein Ort der Vielfalt, des Miteinanders und der gelebten Kinderrechte."

Besonders gewürdigt wurde die Leistung von Zentrumsleiterin Kirsten Ellmers, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im Kinder- und Familienzentrum feiert. Ihr langjähriges Engagement steht für Beständigkeit und tiefe Verbundenheit mit Kindern, Familien und dem Stadtteil.

Jörn Rabeneck mit Petra Zschüntzsch und Joachim Barlo Barloschky

Neben zahlreichen Familien nahmen auch Gäste aus dem Stadtteil und von Kooperationspartner:innen an der Feier teil. Unter ihnen waren Petra Zschüntzsch, stellvertretende Geschäftsführerin und pädagogische Leiterin von KiTa Bremen, Joachim "Barlo" Barloschky, ehemaliger Quartiersmanager Tenever, Aykut Tasan, Quartiersmanager im Schweizer Viertel, Sebastian Niggemann, Kontaktpolizist, Nina Bührmann, Schulleiterin der Grundschule Am Ellenerbrokweg, sowie Matthias Weigt, ehemaliger Zentrumsleiter – und viele weitere Freund:innen und Wegbegleiter:innen.

"Ihr habt etwas wirklich Zauberhaftes auf die Beine gestellt“, brachte es eine Familie auf den Punkt. So wurde das Jubiläum nicht nur zum Rückblick auf sechs Jahrzehnte engagierter Arbeit, sondern vor allem zu einem fröhlichen Fest der Gegenwart – getragen von einem starken Team, lebendigen Familien und einer großen Gemeinschaft im Bremer Osten.

Zum Abschluss betonte Jörn Rabeneck seinen Stolz auf das gesamte Team, das Hand in Hand mit viel Herzblut und Liebe zum Beruf die Feierlichkeiten möglich gemacht hat.

Wir gratulieren herzlich zum 60-jährigen Jubiläum und danken allen, die diesen besonderen Tag mitgestaltet haben!

Impressionen des Jubiläums: