Von Festlichkeiten bis zu Grundsteinlegungen - Aktuelle Einblicke in die Arbeit unserer Kinder- und Familienzentren bietet unser Newsfeed:
27.06.2025 -
Sommer, Sonne, Ferienzeit! Vom 3. Juli bis 13. August 2025 sind Sommerferien in Bremen. Während der sechswöchigen Schulpause bieten die Spielhaus/Treffs von KiTa Bremen abwechslungsreiche Freizeitangebote an. Wir bieten Einblicke in das bunte Freizeitprogramm.
WEITER
26.06.2025 -
Am 24. Juni fand der Gartentag im Kinder- und Familienzentrum Ulrichs Helgen mit rund 50 kleinen und großen Helferinnen und Helfern statt. Kinder aus der Krippe und dem Elementarbereich, Eltern sowie das engagierte Team der Einrichtung wurden von der Zentrumsleitung begrüßt und teilten sich in Teams auf. Gemeinsam wurden Unkraut gejätet, Schuppen und Container aufgeräumt, Wege gefegt und Hochbeete gebaut.
WEITER
25.06.2025 -
Auf der Suche nach neuen fachlichen Input? Unser neues trägerinterne Fortbildungsprogramm für das KiTa-Jahr 2025/26 ist da! Wählen Sie aus rund 100 Angebote für die Pädagogik, den hauswirtschaftlichen Bereich und die Leitungsteams der Kinder- und Familienzentren. Unser internes Fortbildungsprogramm steht den Mitarbeitenden von KiTa Bremen ab sofort im Portal für Mitarbeitenden als Download zur Verfügung.
WEITER
11.06.2025 -
Am 11. Juni feierte unser neues Kinder- und Familienzentrum Amersfoorter Straße Grundsteinlegung. Mit dem Neubau entsteht in Huchting der “Bildungscampus Sodenmatt”. Hier arbeitet unsere Einrichtung künftig mit der Grundschule Sodenmatt Hand in Hand. Erfahren Sie mehr über das Bauprojekt in der offiziellen Pressemitteilung.
WEITER
11.06.2025 -
Am 7. Juni 2025 eröffnete die Ausstellung „Leichter Druck. Ungeschliffene Diamanten.“ im Bremer Kulturzentrum “Villa Sponte”. Die Kinderkunstwerke, die im Rahmen eines kreativen Prozesses mit und von den Kindern des Kinder- und Familienzentrum Mahndorf entstanden sind, zeigen die Drucktechniken, die die jungen Künstlerinnen und Künstler in den vergangenen Monaten erlernt haben. Erfahren Sie mehr.
WEITER
03.06.2025 -
In der Ausstellung "Leichter Druck. Ungeschliffene Diamanten" zeigen Kinder des Kinder- und Familienzentrums Mahndorf vom 7. bis 10. Juni 2025 in der Villa Sponte ihre Werke. Inspiriert von der Drucktechnik Ernst Ludwig Kirchners haben sich die Kinder mit vielfältigen Hoch- und Tiefdrucktechniken beschäftigt. Die Ausstellung versteht sich nicht nur als Präsentation, sondern lädt Besucher:innen ein ebenfalls künstlerisch aktiv zu werden.
HERUNTERLADEN
03.06.2025 -
Ein gelungenes Beispiel für gelebte Partizipation ist das Beschwerdeverfahren für Kinder, das das Kinder- und Familienzentrum Alt-Aumund eingerichtet hat. Eines der zentralen Elemente dieses Verfahrens ist der Meinungsmelder, ein Beschwerdebriefkasten, der kreatives Feedback und Meinungen von Kindern und auch Eltern ermöglicht.
WEITER
01.06.2025 -
Im Rahmen eines Kunstprojektes haben sich Kinder des Kinder- und Familienzentrums Bei den drei Pfählen mit dem Thema Kinderrechte auseinandergesetzt. Anlässlich des heutigen Internationalen Kindertags, der die Bedeutung der Kinderrechte in den Vordergrund rückt, präsentieren diese Kinderkunstwerke ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie kreativ Kinder ihre Stimme erheben.
WEITER
22.05.2025 -
Am 29. April verwandelte sich das Außengelände des Kinder- und Familienzentrums Schwedenhaus in einen lebendigen Ort der Begegnung und des Schaffens. Im Vordergrund des diesjährigen Gartentages stand der Spaß und die Verschönerung des Außengeländes. Gemeinsam mit engagierten Eltern entdeckten die Kinder die Natur und erfuhren, wie wichtig ein wertschätzender Umgang mit ihr ist.
WEITER
20.05.2025 -
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums setzt KiTa Bremen ein symbolisches Zeichen: Im Kinder- und Familienzentrum Wasserturm wurde ein Apfelbaum gepflanzt, geschmückt mit den Wünschen von Mitarbeitenden für die Zukunft des Betriebs. Am 20. Mai 2025 feierte das Einrichtungsteam gemeinsam mit der Geschäftsführung und Kindern die Pflanzung.
WEITER
15.05.2025 -
Anfang Mai freute sich das Kinder- und Familienzentrum Beckedorfer Straße über die Spende von elf Schulränzen für angehende Schulkinder. Die Spende organisierte die Koordinatorin der Einrichtung. Erfahren Sie mehr über die Aktion im Zeitungsartikel der BLV - Wochenzeitung.
HERUNTERLADEN