KiTa-Bremen beteiligt sich 2020 am dritten Durchlauf der Praxisintegrierten Ausbildung – kurz PiA. Das Modellprojekt erprobt einen neuen Ausbildungsweg für Erzieher*innen: Anders als bei der bisherigen Ausbildung werden Praxisanteile durchgängig in die Ausbildung integriert. Als PiA-Auszubildende*r erhalten Sie eine schulische Ausbildung beim Institut für Berufs- und Sozialpädagogik (ibs) und werden parallel dazu in der Praxis in einem unserer 87 Kinder- und Familienzentren eingesetzt.
Das PiA-Programm ist eine praxisintegrierte Ausbildung. Sie arbeiten vom ersten Tag an in einer Kindertageseinrichtung – der sogenannten Praxisstelle. Begleitend zur Berufspraxis erhalten Sie eine schulische Ausbildung durch das ibs.
Die Ausbildungskosten werden für Sie übernommen. Zusätzlich erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit 1.140,69 Euro im ersten, 1.202,07 Euro im zweiten und 1.303,38 Euro im dritten Ausbildungsjahr.
Die Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie der Webseite des ibs.
Das Bewerbungsverfahren ist zweistufig: Zunächst bewerben Sie sich um einen Schulplatz beim ibs (Hinweis: Das Bewerbungsverfahren des ibs für das Jahr 2020 ist bereits beendet!) Sobald Sie eine Zusage für einen Schulplatz durch das ibs erhalten, können Sie sich bei KiTa Bremen um eine PiA-Praxisstelle bewerben.
Hinweis: In diesem Jahr kann eine Zusage der Schule im laufenden Bewerbungsverfahren bei KiTa Bremen nachgereicht werden.
Sie befinden sich bereist im laufenden Bewerbungsverfahren des ibs? Dann können Sie sich bei KiTa Bremen um eine PiA-Praxisstelle bewerben. Die Bewerbungsfrist für die Praxisstellen bei KiTa Bremen für das Jahr 2020 ist bereits beendet. KiTa Bremen stellt 2020 knapp 20 Praxisstellen zur Verfügung. Für die Bewerbung um eine PiA-Praxisstelle schicken Sie bitte folgende Unterlagen im PDF-Format zentral an pia@kita.bremen.de:
1) Wann kann ich mich für eine PiA-Praxisstelle bei KiTa Bremen bewerben?
Das Bewerbungspostfach ist geöffnet. Nachweise für den Schulplatz können in diesem Jahr nachgereicht werden. Bewerbungsschluss ist Sonntag, der 14. Juni 2020.
2) Was muss ich mit meiner Bewerbung einreichen?
Ein Anschreiben mit Ihrer Motivation und meinen Wünschen an Ihre zukünftige Praxisstelle, einen Lebenslauf, Ihr letztes Schulzeugnis mit Notenspiegel, einen Nachweis über Ihre praktischen Vorerfahrungen.
3) Wohin schicke ich meine Bewerbung?
An pia@kita.bremen.de.
4) Wer antwortet mir auf weitere Fragen?
Andrea Raupach, Tel.: 0421-361-7788, Natalie Schultz, Tel.: 0421-361-51574.
5) Warum kann ich hier keine Adressen von Praxisstellen bei KiTa Bremen finden?
Das Bewerbungsverfahren läuft ausschließlich zentral über den Träger. Da KiTa Bremen so viele Einrichtungen hat, müssen Sie sich nicht bei jeder Einrichtung separat bewerben. KiTa Bremen berücksichtigt Ihre Wünsche in Bezug auf Ihre Praxisstelle und organisiert dann gezielt einen Vorstellungstermin in einer passenden Einrichtung.
Weitere Informationen zum PiA-Programm sind ab sofort unter auf der Webseite des Instituts für Berufs- und Sozialpädagogik zu entnehmen.
Welche Möglichkeiten KiTa Bremen für den Einstieg in den Beruf der*des Erzieher*in bietet, erfahren Sie HIER.