Das Kinder- und Familienzentrum Haferkamp mit seiner Zweigstelle an der Schule Melanchthonstraße hat eine Platzkapazität für 167 Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren.
Unsere pädagogischen Leitideen entsprechen dem Bildungsplan für Kinder im Alter von 0-10 Jahren.
Wir Erwachsenen verstehen uns als Wegbegleiter*innen, die Kinder in ihren „Selbst-Lern-Prozessen“ bestärken.
Unser Betreuungsangebot
Plätze mit Mittagessen | Stunden | von - bis |
---|---|---|
9 | 5 | 8:00 - 13:00 Uhr |
38 | 6 | 8:00 - 14:00 Uhr |
20 | 8 | 8:00 - 16:00 Uhr |
Bei Bedarf bieten wir einen Frühdienst ab 7:00 Uhr und einen Spätdienst bis 16:30 Uhr an.
Unsere Aktionsbereiche
Unsere Strukturen geben Raum für die Bedürfnisse der Kinder nach ungestörten und selbstbestimmten Spiel. Die Ausstattung und Inhalte der Räume folgen den Interessen und Themen der Kinder.
Jedes Kind kann, entsprechend seines Entwicklungsstands, selbst entscheiden, wann, wo, was und mit wem es spielen möchte - soweit unsere Aufsichtspflicht gewährleistet werden kann.
Auch unser offenes Frühstücksbuffet und Mittagessen bieten den Kindern ein Höchstmaß an Selbstbestimmung.
Für unsere angehenden Schulkinder bieten wir ein Schulprojekt an. Dabei ist unser Ziel, die Neugier und Freude auf die Schule zu stärken und den Übergang von der Kita in die Schule fließend zu gestalten. Regelmäßige Besuche der Schule und des Horts schaffen Vertrautheit.
Sprache ist der Schlüssel zur Welt – die Gestaltung von sprachanregenden Alltagssituationen und Aktionen ist fester Bestandteil unserer täglichen pädagogischen Arbeit.
Wir bieten 100 Hortplätze für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren.
Unsere Öffnungszeiten
Unsere Aktionsbereiche
Neben interessengeleiteten Aktionen innerhalb der Bereiche bieten wir Kindern eine Hausaufgabenbetreuung.
Unser Küchenteam kocht jeden Tag ein ausgewogenes Mittagessen.
Für den Hort unterstützt uns das Team aus dem Kinder- und Familienzentrum An Smidts Park.
Medizinisch, religiös und ethisch begründete Ernährungsgebote werden von uns im Rahmen unserer Möglichkeiten angeboten.
Lernen Sie unsere Einrichtung bei einem virtuellen Rundgang besser kennen. Unser Film gibt Ihnen Einblicke in die pädagogische Arbeit und in die Räumlichkeiten des Kinder- und Familienzentrums.
Video überspringenVideo startenVideo anhaltenleiserlauter
Coronabedingt können wir 2021 keinen Tag der offenen Tür gestalten.
Es besteht im begrenzten Maße die Möglichkeit, einen Termin für eine Besichtigung außerhalb unserer Öffnungszeiten zu vereinbaren.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich telefonisch zur Verfügung.