Sie sind hier:

Bundesweiter Vorlesetag 2025: Vorlesen spricht deine Sprache

KiTa Bremen schafft Bildungschancen und stärkt kleine Persönlichkeiten

21. November 2025 Der 21. November steht deutschlandweit wieder ganz im Zeichen der Magie des Geschichtenerzählens: Der Bundesweite Vorlesetag lädt dazu ein, die Freude am Lesen und Vorlesen zu entdecken. Unter dem diesjährigen Motto "Vorlesen spricht deine Sprache" wird dabei einmal mehr deutlich, welch zentrale Rolle das Vorlesen in der kindlichen Entwicklung spielt – es öffnet Türen zu neuen Welten, stärkt die Sprachkompetenz und fördert Empathie.

Als Träger von über 80 Kinder- und Familienzentren in Bremen wissen wir bei KiTa Bremen um diese immense Bedeutung. Wir verstehen Vorlesen als entscheidenden Grundstein für Chancengerechtigkeit, Teilhabe und gelebte, da es Kindern hilft, ihre eigene Sprache zu finden, Wissen zu erweitern und die Welt um sich herum besser zu verstehen. Deshalb engagieren wir uns seit Jahren aktiv am Bundesweiten Vorlesetag und machen ihn zu einem festen Bestandteil unseres pädagogischen Alltags. Auch in diesem Jahr haben unsere engagierten Fachkräfte in den Kinder- und Familienzentren wieder mit viel Herzblut und Kreativität besondere Aktionen und Projekte ins Leben gerufen, um die Kinder für Bücher zu begeistern. Tauchen Sie ein in die vielfältigen Initiativen unserer Einrichtungen, die zeigen, wie wir jeden Tag aufs Neue kleine Persönlichkeiten stärken und ihnen eine Stimme geben.

Einblicke in die Aktionen unserer Kinder- und Familienzentren:

Vorlesen und Bewegung im Kinder- und Familienzentrum Zeppelinstraße

Am Aktionstag steht im Kinder- und Familienzentrum Zeppelinstraße nicht nur das Vorlesen, sondern auch das Miteinander und die Freude an Bewegung im Mittelpunkt. Erstmals findet hier ein inklusiver Sport- und Lesetag in Kooperation mit Special Olympics Young Athletes statt. Gemeinsam mit Special Olympics Young Athletes erleben die 90 Kindergartenkinder der Einrichtung, wie viel Freude Bewegung und Gemeinschaft machen können: In einem abwechslungsreichen Sport-Parcours stellen sich Kinder mit und ohne geistige Behinderung neuen Herausforderungen, wachsen zusammen und entdecken spielerisch ihre Stärken.

Vorlesepate Uwe Kathmann besucht die Zeppelinstraße

Nach der sportlichen Betätigung und einer gemeinsamen Stärkung erfahren die Kinder wie verbindend Geschichten sein können. Sie tauchen in die fantasievolle Welt des Buches „Das Parlament der Tiere“ ein, das Geschäftsführer Uwe Kathmann vorliest.

Großer Dank an alle engagierten Eltern und Mitarbeitenden

Unterstützt von engagierten Eltern und Mitarbeitenden entsteht am bundesweiten Vorlesetag in der Zeppelinstraße so ein besonderes Erlebnis voller Zusammenhalt, Spaß und gegenseitigem Respekt. Zum krönenden Abschluss erhalten alle Kinder ein Überraschungspaket mit Urkunde und Buch – ein schöner Beweis dafür, wie sehr Lesen begeistert, Bewegung verbindet und Gemeinschaft stärkt.