18.09.2025 Am 20. September 2025 steht der Weltkindertag unter dem Motto "Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!" – ein Thema, das in den Kinder- und Familienzentren von KiTa Bremen tagtäglich lebendig wird. Denn Kinderrechte sind nicht nur Schutzrechte, sondern bilden die Grundlage für demokratisches Zusammenleben und gesellschaftliche Teilhabe. Mit vielfältigen Projekten engagieren wir uns dafür, dass Kinderrechte nicht nur bekannt sind, sondern im Alltag gelebt und Demokratiebildung früh gefördert wird. Unsere Arbeit orientiert sich an den grundlegenden Werten von KiTa Bremen: Respekt, Teilhabe, Chancengerechtigkeit und eine vertrauensvolle Gemeinschaft. So setzen wir uns gemeinsam für eine inklusive und gerechte Zukunft unserer Kinder ein, in der Mitbestimmung, Teilhabe und demokratisches Handeln selbstverständlich sind.
Der Weltkindertag wurde erstmals 1954 ins Leben gerufen und erinnert weltweit an die Rechte und Bedürfnisse von Kindern. Er steht für das Engagement, Kinderrechte zu stärken und Kinder als eigenständige Persönlichkeiten mit Mitspracherecht anzuerkennen – eine wesentliche Grundlage für Demokratie. Auch in Bremen wird der Tag genutzt, um die öffentliche Wahrnehmung für Kinderrechte zu erhöhen und konkrete Projekte umzusetzen, die Kindern eine Stimme geben und demokratische Werte erlebbar machen.
Die Projekte in unseren Kinder- und Familienzentren zeigen eindrucksvoll, wie Kinder als aktive Gestalter ihrer Lebenswelt wahrgenommen und in ihren Rechten sowie demokratischen Kompetenzen gestärkt werden. Eltern werden in ihrer Rolle als Unterstützer und Fürsprecher gefördert. Die enge Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Kinderschutzbund Bremen und dem Amt für soziale Dienste ist dabei von großer Bedeutung. Als vertraute Anlaufstelle und Knotenpunkt für Familien im Stadtteil unterstützten KiTa Bremens Kinder- und Familienzentren die Beteiligung von Kindern und Familien und tragen so dazu bei, die Kraft der Kinderrechte und demokratische Teilhabe erfahrbar zu machen. Gemeinsam entsteht so eine inklusive Gemeinschaft, in der Kinderrechte und Demokratie selbstverständlich sind und Kinder sich frei entfalten können.
Gemeinsam setzen wir uns für eine starke, inklusive und gerechte Zukunft unserer Kinder ein – mit Kinderrechten als Bausteinen für eine lebendige Demokratie.