18.07.2025 - Im Rahmen der Sprachförderung führte das Kinder- und Familienzentrum Löwenzahn im vergangenen Kita-Jahr ein Buchstabenprojekt für die angehenden Schulkinder durch. Ziel war es, Buchstaben und Anlaute spielerisch zu erarbeiten und mit dem Alltag der Kinder zu verbinden.
Die Kinder gingen zuhause auf „Schatzsuche“ und sammelten Gegenstände, die zu bestimmten Buchstaben oder Anlauten passen. Dabei entwickelten sie kreative Wege, um auch schwierige Buchstaben zu erfassen: Wenn sich kein passender Gegenstand fand, brachten sie beispielsweise Fotos oder persönliche Bezüge mit. So erweiterten sie spielerisch ihr
Transfer ins KiTa-Alltagsleben und nachhaltige FörderungDie pädagogischen Fachkräfte beobachteten, wie die Kinder das Erlernte in den KiTa-Alltag übertrugen und Buchstaben an verschiedenen Orten wiedererkannten. So schulten sie ihr Gehör für Anlaute nachhaltig. Auch die jüngeren Kinder zeigten Interesse an Sprache und Buchstaben, weil sie die mitgebrachten Gegenstände sichtbar wahrnahmen.
Mit der aktiven Beteiligung von 40 Kindern und dem engagierten Team im Mobilbau zeigt dieses Praxisbeispiel, wie inklusive Sprachförderung und partizipatives Lernen im Sozialraum erfolgreich gelingen.