Sie sind hier:

KiTa Bremen begrüßt neue Kolleginnen und Kollegen

Gemeinsam für Chancengerechtigkeit

05.09.2025 - Mit viel Energie und Vorfreude starteten in den letzten Monaten über hundert neue Mitarbeitende bei KiTa Bremen in ihren neuen Arbeitsalltag. Bei der jährlichen Begrüßungsveranstaltung in der Zentrale stand am 4. September nicht nur das Kennenlernen im Mittelpunkt, sondern auch das gemeinsame Verständnis für die wichtige Aufgabe, die Kinder- und Familienzentren als Orte der Vielfalt und Teilhabe zu gestalten.

Begrüßung durch Senatorin, Geschäftsführung und Interessensvertretung

Den Auftakt machte die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp. Sie betonte, wie entscheidend die Zusammenarbeit aller Fachkräfte ist, um Chancengerechtigkeit für alle Kinder zu ermöglichen.

Zudem stellte sich die Interessenvertretung von KiTa Bremen vor und zeigte Möglichkeiten zur aktiven Mitbestimmung und Mitgestaltung innerhalb des Betriebs auf – ein wichtiger Baustein für eine lebendige und partizipative Arbeitskultur.

Der Geschäftsführer Uwe Kathmann und die stellvertretende Geschäftsführerin Petra Zschüntzsch vermittelten anschließend einen praxisnahen Einblick in die betrieblichen Abläufe bei KiTa Bremen.

Interaktive Pause: Zeit zum Vernetzen und Kennenlernen

In einer interaktiven Pause bei Kaffee und Kuchen wurde es persönlich: Auf Stellwänden sammelten die Teilnehmenden, was ihnen an ihrem Beruf besonders Freude bereitet. Aussagen wie „Ich mag meinen Beruf, weil ich jedes Kind in seinem Tempo begleiten, fordern und fördern kann – die Entwicklung sehen und erleben darf“ zeigten eindrucksvoll, wie viel Leidenschaft und Engagement in den Teams stecken.

Impressionen von der Begrüßungsveranstaltung

Die Begegnungen während der Veranstaltung machten deutlich, dass Bildung bei KiTa Bremen wirklich Teamarbeit ist. Das gemeinsame Ziel bleibt klar: Eine inklusive Bildungsumgebung, in der alle Kinder sich wohlfühlen und aktiv am Kita-Alltag teilhaben können. KiTa Bremen freut sich darauf, mit den neuen Kolleginnen und Kollegen diesen Weg weiterzugehen – gemeinsam, vielfältig und engagiert.